Es gibt wieder Spargel, endlich! Damit steht mehr oder weniger fest, was ich in den kommenden Wochen fast jeden zweiten Tag essen werde. Am liebsten esse ich den Spargel ganz einfach mit Ladolemono, der griechischen Zitronen-Olivenöl-Vinaigrette. Sie wird über Fisch und Fleisch geträufelt, über knackige Salate und eben gekochtem Gemüse wie Spargel. Zitronen und Olivenöl werden in der griechischen Küche dermaßen verschwenderisch verwendet – deshalb auch der Name für diesen Foodblog.
Salate aus gekochtem Gemüse sind in Griechenland oft Teil einer Mezeplatte oder kommen zu einer Hauptmahlzeit mit auf den Tisch. Für mich sind das oft mit etwas Brot schnelle Hauptgerichte, gerade wenn ich abends kaum Zeit zum Kochen habe. Sehr fein sind kleine Zucchini mit einer ganz hellen Schale, Broccoli, Wildkräuter, die mit dieser zitronigen Marinade angemacht sind. Das Ladolemono passt auch zu gebratenem oder gegrilltem Gemüse wie Zucchini.
Zutaten
- 500 g Spargel (grünen oder weißen, der weiße sollte dünn sein)
- 2 EL frisch gepresster Zitronensaft
- 5 EL Olivenöl
- Salz
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 Zweig frischer Oregano (oder andere Kräuter z.B.: Petersilie)
1.
Den Spargel schälen, die holzigen Enden abschneiden und in kochendem und gesalzenem Wasser in ca. 8 bis 10 Minuten bissfest garen.
2.
In der Zwischenzeit die Zitrone auspressen. Rollt man die Zitrone mit leichtem Druck ein paar mal über die Arbeitsfläche, geben sie mehr Saft ab. Den Oregano (oder andere Kräuter) waschen und fein hacken.
3.
Für das Ladolemono den Zitronensaft mit dem Olivenöl in ein Schraubglas geben, verschließen und kräftig schütteln bis eine grüngelbe dickflüssige Marinade entstanden ist. Mit Salz und Pfeffer würzen und die Kräuter unterrühren.
4.
Den Spargel auf einen Teller anrichten und mit dem Ladolemono übergießen. Ein bisschen zielen lassen. Die Zitronen-Olivenöl-Mischung kann man übrigens ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Aufgelesen – Neue Rubrik hier
Ich habe eine neue Rubrik auf dem Blog: In „Aufgelesen“ möchte ich über Spannendes aus Griechenland berichten das nur indirekt oder vielleicht auch gar nicht mit Rezepten und Essen zu tun hat. Den Anfang habe ich schon mit Lesetipp gemacht und ich freue mich auf eine Foodbox mit Spezialitäten von kleinen griechischen Erzeugern, die ich demnächst vorstellen werde.
16. Mai 2016 um 12:44
Mmh, ehrlich gesagt mag ich Spargel als Salat mit Vinaigrette auch fast am liebsten. Mit Oregano und Olivenöl habe ich ihn allerdings noch nicht probiert – das hole ich nach! Danke für die Anregung. Und auf die neue Blogrubrik bin ich sehr gespannt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
23. Mai 2016 um 8:23
Spargeln, Olivenöl, Zitrone – ein Dreigestirn, das schlicht immer funktioniert! Gerade am Weekend habe ich das wieder gemacht und noch ein wenig mit deinen Kräutern experimentiert.
Gefällt mirGefällt 1 Person
23. Mai 2016 um 8:24
Wirklich, was hast Du verwendet?
Gefällt mirGefällt mir
23. Mai 2016 um 8:29
Den wilden Thymian und die Olivenblätter. Besonders letztere haben hervorragend harmoniert 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
23. Mai 2016 um 8:44
spannend, die werde ich auch mal dazu ausprobieren
Gefällt mirGefällt mir
25. Mai 2016 um 16:25
Das schmeckt bestimmt toll. Bei mir kommt er immer auf Meersalz und wird mit Olivenöl bestrichen
xoxo & liebste Grüße 💙
Sina von https://CasaSelvanegra.com
Gefällt mirGefällt 1 Person
22. Juni 2016 um 15:45
Eine wirklich interessante Spargelvariante!
Gefällt mirGefällt 1 Person
8. November 2018 um 10:22
Leckeres Rezept. Würde ich in Deutschland machen. Ich habe mit Spargel ein Problem. Warum finde ich in Griechenland keinen frischen Spargel? Kannst du es mir erklären? LG von Ulla
Gefällt mirGefällt 1 Person
8. November 2018 um 23:24
Hm, ich weiß es nicht. Allerdings habe ich mal gehört, dass ein Großteil der Produktion direkt exportiert wird.
Gefällt mirGefällt 1 Person
9. November 2018 um 9:43
Das könnte ein Grund sein. Dann bleibt einem nur die köstlichen wilden Stängelchen im Frühjahr zu suchen. Die sind die leckereten. Danke für deine Tollen Rezepte! LG von Ulla
Gefällt mirGefällt 1 Person
13. November 2018 um 21:36
die sind sogar viel besser. Du könntest auch ein Omelett damit machen https://zitronenundolivenoel.com/2016/06/07/omelette-mit-wildem-spargel/
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Rezepte für die griechische Fastenzeit | Zitronen und Olivenöl
Pingback: Omelette mit wildem Spargel | Zitronen und Olivenöl