“Stell Dir vor, deine Tante hat so viele Zucchiniblüten, sie verfüttert sie an die Hühner”. Mitten im Fotoshoothing für dieses Rezept rief mich meine Mutter über Facetime an. Inspiriert von meinem letzten Post zu frittierten Zucchiniblüten, kaufte sie Zucchiniblüten auf dem Markt und wollte sie mir gleich zeigen. Eine ganze Schüssel voller Blüten, 10 Stück für 1 € meinte meine Mutter. Schön, antwortete ich und zeige ihr meine drei Blüten, die ich gerade fotografierte, 6 Stück für 9 €. Schade, dass meine Tante so weit weg wohnt. Ich würde ihr liebend gerne ein paar Blüten abnehmen…
Es ist nämlich selbst in München gar nicht so einfach an Zucchiniblüten zu kommen. Fündig werde ich immer auf dem Viktualienmarkt… zu einem stolzen Preis. Da muss jede einzelne Blüte sorgsam behandelt werden.
Zucchiniblüten lassen sich prima füllen, zum Beispiel mit Reis und Kräutern oder verfeinert mit Rosinen und Pinienkernen aus dem Ofen wie hier. Eine edle Vorspeise oder auch ein Abendessen mit eine Salat sind gefüllte Zucchiniblüten mit diversen Käsesorten wie Feta oder Manouri. Für dieses Rezept habe ich eine Mischung aus Anthotiro und Feta verwendet
Was ist Anthotiro?
Anthotiro ist ein milder Käse aus Molke und Schafs-oder Ziegenmilch mit einem geringeren Salzgehalt als Feta. Er schmeckt buttrig mild. Es gibt ihn in zwei Varianten: jung und weich wie Frischkäse oder gereift und fest. Für dieses Rezept verwende ich festen Anthotiro. Ich habe diesen Käse in einem kleinen griechischen Gemüseladen im Münchner Univiertel gefunden. Die Hälfte habe ich sogar eingefroren, was super funktioniert hat. Wegen seinem milden Geschmack passt er auch gut zu süßen Rezepten.
Zu den zarten Zucchiniblüten passt der milde Anthotiro sehr gut. Ich mische Anthotiro mit etwas Feta.. Zu salzigen Feta würde ich jedoch hier nicht verwenden, da sonst der zarte Geschmack des Anthotiros und der Zucchiniblüten zu sehr in den Hintergrund rückt. Die cremige Füllung bildet einen schönen Kontrast zur knusprigen Hülle aus Backteig.. Ein schönes Zusammenspiel von Aromen und Texturen.
Zutaten
- 6 Zucchiniblüten
- Reichlich Olivenöl zum Frittieren
- ggf. etwas Zitronensaft zum Servieren
für den Backteig
- 70 g Mehl
- 100 ml Mineralwasser mit Kohlensäure (oder 50 ml Wasser und 50 ml Weißwein)
- eine Prise Salz und etwas Pfeffer
Für die Füllung
- 160 g festen Anthotiro
(ersatzweise Manouri oder fester Ricotta) - 50 g Feta
- 1 Ei
- Salz
- Pfeffer
- 2-3 Stiele frische Minze
- 4-6 Stiele Petersilie
1
Den Stempel der Zucchiniblüten entfernen sowie die harten Blütenkelchblätter ringsum. Sollte eine Minizucchini dran sein, entfernen. (Wer möchte, kann sie natürlich auch dran lassen. Ansonsten habe ich hier einen Tipp für die “Resteverwertung“). Die Blüten vorsichtig waschen und trockentupfen.
2
Das Mineralwasser in eine Schüssel geben, mit Salz und Pfeffer würzen und esslöffelweise das Mehl unterrühren. Zu einem glatten, klümpchenfreien Brei verrühren.
3
Für die Füllung den Anthotiro mit dem Feta mit einer Gabel fein zerdrücken. Das Ei aufschlagen und verkleppern, unter den Käse mischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Minze und Petersilie waschen und die Blättchen fein hacken. Unter die Käsemasse heben.
4
Das Öl in einem Topf schon mal erhitzen, ich verwende gerne einen kleinen Topf und frittiere die Zucchiniblüten portionsweise. Meist nur zwei auf ein Mal, so bleibt die Temperatur des Öls konstant hoch und die Zucchiniblüten werden schön knusprig. Küchenpapier auf einen Teller legen und bereit stellen.
5
Nun die Zucchiniblüten füllen und die Zucchniblütenblätter leicht drehen, damit die Füllung nicht austritt. Vorsichtig durch den Backteig ziehen und darauf achten, dass die Zucchiniblüten komplett bedeckt sind. Sofort im heißen Öl von jeder Seite goldbraun frittieren. Das dauert insgesamt ca. 4 Minuten. Auf dem Küchenpapier abtropfen lassen.
Je nach Geschmack mit ein paar Tropfen frisch gepresstem Zitronensaft beträufeln, sofort servieren und genießen.
Weitere Rezepte mit Zucchiniblüten
Frittierte Zucchiniblüten
Gefüllte Zucchiniblüten mit Reis, Pinienkernen und Rosinen (aus dem Ofen)
Mhhh.
Gefüllte Zucchiniblüten kriegt man ja auch in Griechenland selten angeboten. Ich hatte vor circa 15 Jahren zum ersten Mal das Glück, in Thessaloniki. Daß die Blüten hier (in Germania, und besonders auf dem Münchner Viktualienmarkt) einen enormen Preis haben, ist (leider) verständlich. Meine Schwester zieht in ihrem Garten (Südseite, viel Sonne) auch Zucchini. Ich hatte ihr von den gefüllten Blüten erzählt, aber sie sagte, sie hätte kaum mal gleichzeitig drei Blüten im gleichen Reifezustand. Da würde sich die Mühe nicht lohnen, dafür die Füllung zu bereiten.
Schade, daß man hier keine Fotos zeigen kann, ich hätte eins von einem fahrenden Händler (auf Ithaka), der einen ganzen Kranz frischer Blüten vorne an seinem Dreirad befestigt hatte.