Λαγάνα
Dieses Fladenbrot, das in Griechenland Lagana genannt wird, läutet die Fastenzeit ein. Gegessen wird es am sogenannten Sauberen Montag, „Kathara Deftera“. Es ist der griechische Rosenmontag und ab da wird sieben Wochen lang bis zur griechischen Osternacht gefastet. Das griechische Osterfest wird in diesem Jahr nur eine Woche nach dem dem deutschen Osterfest gefeiert. Manchmal können auch bis zu fünf Wochen dazwischen liegen, denn die Grundlage für die Berechnung ist vereinfacht gesagt der julianische Kalender.
Traditionell lässt man an diesem Tag in Griechenland Drachen steigen und isst Fastengerichte aus Gemüse und Hülsenfrüchten. Zur Lagana passt außerdem Taramas. Nun denkt ihr wahrscheinlich: Moment, Taramas ist doch dieser Dip aus Fischroggen. Ganz richtig, Meeresfrüchte sind während der Fastenzeit erlaubt.
Die Lagana ist ziemlich einfach zu machen, es ist ein simpler Hefeteig. Ich frage mich, warum ich dieses duftende Brot nicht häufiger backe. In den Teig habe ich heute noch etwas Tahini gegeben. Es macht das Brot noch aromatischer. Wer Tahini nicht hat oder nicht mag lässt es einfach weg.
Zutaten für 1 großes oder 2 kleine Brote
- 600 g Mehl
- 300 g lauwarmes Wasser
- 21 g frische Hefe (oder 1 Tütchen Trockenhefe)
- 1 EL Honig (oder Zucker)
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Tahini
- 1 TL Salz
- ca. 2 EL Sesam zum Bestreuen, wer mag auch 1 TL schwarzen Sesam
Das Mehl in eine Schüssel sieben und mit dem Olivenöl, dem Tahini und dem Honig mischen.
Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und zum Mehl geben. Zuletzt das Salz darüberstreuen.
Alles gut verkneten und ca. 5-10 Minuten weiterkneten bis ein elastischer Teig entstanden ist, der nicht mehr an den Händen klebt.
Ca. 50 Minuten zugedeckt gehen lassen, bis sich der Teig verdoppelt hat.
Nach dem Gehen noch mal kurz durchkneten und auf einem mit einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech mit den Fingern ausbreiten. Der Teig soll ca. 1 cm dick sein. Mit einem Küchentuch zudecken und weitere 20 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 170 ° vorheizen.
Mit den Fingern die typischen Löcher in den Teig drücken. Den Teig mit etwas Wasser besprenkeln oder bestreichen. Großzügig Sesam auf die Lagana streuen und in den heißen Ofen schieben.
Ca. 40 Minuten bei 170 ° Ober- und Unterhitze backen. Die Kruste ist dann schön knusprig und das Innere locker-leicht.
Dazu passt der bereits erwähnte Taramas, Fava, Gigantes, oder der Schwarzaugenbohnen-Salat.
Alle Fasten-Rezepte
22. Februar 2015 um 18:35
Siehst Du Tahini habe ich auch noch im Kühlschrank und Brot wird bei mir mehrmals die Woche gebacken, das werde ich gleich beim nächsten Mal ausprobieren, ich rieche den Duft schon förmlich. LG MArlies
Gefällt mirGefällt mir
23. Februar 2015 um 8:03
Bin gespannt, wie es Dir schmecken wird.
Gefällt mirGefällt mir
23. Februar 2015 um 10:53
Oh ,, das schmeckt auf jeden Fall, da bin ich mir schon sicher!
Gefällt mirGefällt mir
22. Februar 2015 um 20:32
και του χρόνου!!!! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
23. Februar 2015 um 8:04
sigoura,, kai tou xronou… 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Zu Gast… bei Sugarprincess mit Zitronenpita | Zitronen und Olivenöl
24. Februar 2015 um 11:32
Das sieht sehr lecker aus, wie immer. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
14. April 2016 um 12:52
Letzte Woche war ich noch auf Kreta vermisse jetzt schon das Land die Leute und natürlich das essen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Taramosalata – fluffige Fischrogencreme | Zitronen und Olivenöl