Es ist so eisig kalt geworden und ich wollte unbedingt eine warme, gehaltvolle Suppe am liebsten mit viel Gemüse. Nun ist es leider so, dass mein mittlerweile fast erwachsener Sohn Gemüse im gekochten Zustand immer noch skeptisch beäugt. Ich hätte ja Lust auf eine Fasolada oder Fakes gehabt, wofür er sich leider so gar nicht…
Schlagwort: Fleisch
Chirino me prasa – Schweinefleischtopf mit Lauch
Aus der Rubrik... früher verschmäht, heute geschätzt. Vor 20 Jahren hätte ich geschworen dieses Gericht niemals, wirklich niemals zu kochen und schon gar nicht Kindern vorzusetzen. Meine Mutter hat uns dieses Gericht gefühlt viel zu häufig serviert. Sie liebt Lauch, ich finde, man kann es damit auch übertreiben. Kam ich also von der Schule hungrig nach…
Weiterlesen ➞ Chirino me prasa – Schweinefleischtopf mit Lauch
Melitzanes Papoutsakia – Gefüllte Auberginen
Papoutsakia bedeutet kleine Schuhe. Wortwörtlich übersetzt bedeutet Melitzanes papoutsakia, kleine Auberginenschuhe. Wie man auf die Idee gekommen ist, erschließt sich mir nicht... Es handelt sich dabei um gefüllte Auberginen, die Füllung besteht in der Regel aus einer Hackfleischsauce. Als ich in meinem Umfeld erzählte, welche Zutaten ich für das Rezept benötige, kam sofort die Frage:…
Würzig, zart und ja… auch sommerlich, Fleisch mit Auberginen
oder Kreas me melitzanes. Kennt ihr das? Ihr zieht los, um Zutaten für ein bestimmtes Rezept zu kaufen und kommt mit ganz anderen Zutaten wieder zurück. So ging es mir. Feta wollte ich machen, ein simples sommerliches Gericht im Ofen. Nach Hause getragen habe ich Zutaten für ein würziges Fleischgericht mit Auberginen. Kreas me melitzanes…
Weiterlesen ➞ Würzig, zart und ja… auch sommerlich, Fleisch mit Auberginen
Soutzoukakia smyrneika
Diese würzigen Soutzoukakia haben ihren Ursprung in Smyrna, dem heutigen Izmir. Soutzouk ist das türkische Wort für Wurst und wird hier mit der griechischen Endung -akia kombiniert. Die bezeichnet alles, was klein ist. Kleine Würstchen aus Smyrni, das ist die Übersetzung für Soztzoukakia smyrneika (sprich smyrné - ika). Anfang des letzten Jahrhunderts lebten sehr viele…