Was ich (ganz bald) mal wieder kochen und vor allem essen will
Mezedakia – Vorspeisen, Salate
- Rote-Bete-Salat (pantzaria salata) und die Variante mit Joghurt
- Feta-Paprika-Creme (tirokafteri)
- Tsatsiki
- Feta Saganaki
- Gebratene Paprika mit Tomatensauce á la Mama (Piperies tiganites)
- Wildkräutersalat (Horta)
- Weißkrautsalat nach meiner Mama (lachanosalata)
- Auberginenpaste (melitzanosalata)
- Rote Spitzpaprika mit Schafskäse (Florinis me Feta)
- Paprikasalat
Ladera – Vegetarische Hauptgerichte (in Olivenöl gekocht)
- Kartoffelpfanne mit Paprika so wie es mein Papa genacht hat (patates me piperies)
- Kritharaki (Reisnudeln) mit Feta (Gab es bei uns immer, wenn meine Eltern keine Zeit hatten)
- Trachanas
- Zucchiniblüten nach meiner Oma
- Zitronenkartoffeln aus dem Ofen (patetes lemonates)
- Tourlou (Gemüsegericht aus dem Ofen)
- Panierte Auberginen mit Bier (Mamas Geheimtipp)
- Eintopf mit Okra
- Lalangites (Was Ausgebackenes mit Kräutern)
- Sarmadakia (gefüllte Weinblätter)
- Fasolakia
- Gemüsereis
Mit Fleisch
- Gefüllte Paprika (gemistes piperies)
- Geschnetzeltes mit Zitrone (tigania lemonati)
- Griechische Hackbällchen (keftedakia)
- Griechische Fleischklößchensuppe (Giouvarlakia)
- Kokkinisto (eine Art griechischer Brasato)
- Das würzige Hähnchenragout meiner Patentante
- Hühnersuppe (kotosoupa)
- Gefüllte Auberginen (Papoutsakia)
- Soutzoukakia smirneika
- Pastitsio
- Moussaka nach Papa
- Zucchini-Hack-Bällchen (kolokithokeftedes)
- Zucchini mit Hackfleisch und Zitronensauce
Süßes
- Milchreis mit Zitrone (rizogalo me lemoni)
- Halvas (mit Grieß)
- Galaktompoureko
- Tsoureki (Osterhefezopf)
- Koulourakia (Kekse)
- Melomakarona
- Kourabiedes (Weihnachtsgebäck)
- Orangenpita (Portokalopita)
- Fanouropita
Ob ich mich überhaupt hier dran wage???
- Lemonopita
- Pita (Spinat, Kürbis, Feta)
- Galatopita (Milchpita) … falls meine Mutter mir das Rezept verrät
- Pagoto kaimaki (Sahneeis mit Mastix)
[…] Will ich noch kochen […]
Κι εγώ έχω μια λίστα με (κάτσε να κοιτάξω) 91 συνταγές που θέλω να βάλω στο blog 🙂 Καλή επιτυχία! (Αχ πόσο μου λείπει ψητό ψαράκι με λαδολέμονο)
Ioanna, kai emena mou leipei… Alla proteimo na mou to psisoune kan na mou to feroune se parathalassia tavernoula 😉
Mou aresei para poli to blog sou
Hallo Maria,
der “Zufall” brachte mich auf deinen Blog. Ich lese, träume und das Wasser läuft mir im Munde zusammen. Ich möchte (fast) all deine Gerichte essen, einen wunderbaren einfachen kretischen Wein (vom Fass) dazu trinken. Träum …
Wir lieben die Inseln und Kreta, haben Jahre dort verbracht. Ich wünsche dir viel Sonne im Herzen und freue mich auf neue Rezepte von dir.
Rosmarie
Hallo Rosmarie, wie nett, vielen Dank! Kreta muss toll sein und steht auf meiner Reiseziel-Liste.
[…] Zitronen und Olivenöl […]
Hallo Marina, hast du schon das Rezept vom Kokkinisto? Ich würde es gerne mal Kochen habe aber noch kein gutes Rezept gefunden.
Viele Grüße aus Köln
Athanasios
Hallo Athanasios, das Rezept muss ich noch fotografieren und einstellen. Aber halte Dich doch grob an dieses hier: http://zitronenundolivenoel.com/2013/11/04/kidonato-kalbfleisch-mit-quitte/
Lass Die Quitten weg. Bei den Gewürzen verwende ich für Kokkiniso lieber Piment und manchmal etwas Zimt. Du kannst nach dem Anbraten des Fleisches und des Tomatenmarks das ganze mit Rotwein ablöschen und einkochen lassen, bevor Du die Tomaten hinzufügst.
Super, vielen Dank werde ich mal kochen
Hallo Marina, dein Foodblog ist genial… vielleicht hast du schon einmal Fischsuppe Kakaviá oder auch Psarósoupa gekocht und veröffentlichst bald ein Rezept hier. Ich würde mich sehr darüber freuen! Viele Grüße Helena
Hallo Helena, vielen Dank für den netten Kommentar. Kakavia kenne ich natürlich. Nehme ich auf meine To-Do-Liste auf.
Liebe Marina, danke für deine tollen Rezepte! Mein Mann ist Grieche und dank deines Blogs lerne ich nach und nach, deine tollen Gerichte nachzukochen. Er ist immer begeistert.
Es wäre toll, wenn noch was von deiner to-do-Liste dazukommt.. diese Dinge stehen auch auf meiner Liste 🙂
Mach weiter so und liebe Grüße aus Magdeburg!
Herzlichen Dank für den netten Kommentar. Ich bemühe mich 🙂
Habe gestern von lieben Freunden grüne Paprika, aus eigenem Anbau bekommen – vor dem Frost geerntet.
Dieses Rezept werde ich mir merken. Super lecker mit frisch gebackenen Baguette.