Kalos irthate – Herzlich Willkommen auf meinem kleinen privaten Spielplatz.
Ich koche mich am liebsten rund um das Mittelmeer, allerdings widme ich mich in letzter Zeit verstärkt der Küche meiner griechischen Heimat zu. Deswegen entsteht gerade dieses Blog. Auf meiner „To-do-Liste“ sammeln sich gerade über 40 Rezepte, die ich bald kochen und hier vorstellen möchte – oft etwas vereinfacht und angepasst an meinen Alltag. In den meisten griechischen Restaurants in Deutschland sind nämlich die meist vegetarischen Gerichte aus der griechischen Alltagsküche nicht zu bekommen.Und gerade diese liebe ich besonders, und hin und wieder auch mal Fisch und ein gutes Stück Fleisch.
Ein paar Fakten über mich:
- in den frühen 70ern in Baden-Württemberg geboren und aufgewachsen, in Bayern lebend
- Vom Balkon meiner 100jährigen Oma in Griechenland schaue ich gerne auf den Olymp
- zweisprachig aufgewachsen, spreche aber hauptsächlich deutsch (koi schwäbisch)
- Ich mag keine Gurken, einzige Ausnahme Tsatsiki
- Ich liebe die Kombination von Zitronensaft, Olivenöl und frischen Kräutern die in Griechenland sehr häufig auf dem Tisch steht. Deshalb heißt dieser Blog auch Zitronen und Olivenöl, griechisch Ladelomono und das erste Rezept auf meinem Blog.
- Für gutgemachte Macarons lasse ich fast alles stehen
- Ich suche immer noch das perfekte Rezept für griechische Osterkekse, Koulourakia
- Meine griechische Mutter versorgt mich mit Kräutern und griechischem Olivenöl
Müsste ich Olivenöl selbst kaufen, ich wäre ratlosWenn man seinen Blog Zitronen und Olivenöl nennt, dann fängt man wirklich an sich damit zu beschäftigen…- Für selbst gepresstes Olivenöl meiner Verwandschaft lasse ich sogar Macarons stehen
- Ich halte mich fast nie an Rezepte…
Viel Spaß hier, Marina
zitronenoel (at) gmail.com
8. August 2013 um 21:03
Vegetarische griechische Rezepte kann ich nie genug haben, ich bin gespannt!
Gefällt mirGefällt mir
8. August 2013 um 21:11
Danke, dann hoffe ich sehr, dass etwas für Dich dabei ist.
Gefällt mirGefällt mir
14. August 2013 um 20:31
Deine Fotos sind grandios schön!!
Gefällt mirGefällt mir
14. August 2013 um 20:34
Oh vielen Dank! Freut mich sehr.
Gefällt mirGefällt mir
14. November 2013 um 20:17
I can only read Greek, not German gamoto. !! This is a great blog, and thank you for following. 🙂
-Cheers!
Gefällt mirGefällt mir
14. November 2013 um 20:26
Efxaristo!!!! Na se kala. Thank you for following, too. I love your blog. My cousins in Greece are complaining about the language too, so perhaps i start with some translation 🙂 Filakia, Marina
Gefällt mirGefällt mir
14. November 2013 um 20:31
Kalo vradi,
No it’s okay. I can learn some German phrases lol. XAXA. Pou meneis stin ellada?? Your family where are they from in Greece?
Harika Marina!! Filakia 🙂
Gefällt mirGefällt mir
14. November 2013 um 20:33
Apo Katerini eime (konta ston Olympo), alle genithika stin Germania. Esei, apo Mani diabasa?, Kalo vradi
Gefällt mirGefällt mir
14. November 2013 um 21:17
Awww thats cool. Nai, Meno stin Mani. My dad is from there. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
14. November 2013 um 22:17
Hi, Marina. Your recipes look outstanding. I, too, love lemon, herbs and olive oil – and my family is from South German and Austria. Love your blog! Take care, Shanna
Gefällt mirGefällt mir
15. November 2013 um 7:02
Hi Shanna, thank you for this nice comment and following. Greetings from Munich!
Gefällt mirGefällt mir
15. November 2013 um 22:29
Of course, Marina! Be well, Shanna
Gefällt mirGefällt mir
22. November 2013 um 23:28
Hi, Marina,
I have nominated your blog for Blog of the Year: 2013. Mazel tov!
http://shannaward.com/2013/11/22/blog-of-the-year-2013/
Warmly,
Shanna
Gefällt mirGefällt mir
23. November 2013 um 12:15
Oh, thank you so much, Shanna. I’m really excited about that. And also congrats to you! You deserve it 🙂
Gefällt mirGefällt mir
27. November 2013 um 5:00
LIebe Marina, superschöner Blog!! Freue mich, dass Du meinen gefunden hast, so wurde ich hierher geführt! 😉 Tolle Rezepte – suche immer wieder Inspiration aus aller Welt, freue mich mehr von Dir zu lesen! liebe Grüsse aus Miami, Sylvia
Gefällt mirGefällt mir
27. November 2013 um 7:39
Hallo Sylvia, guten Morgen aus dem verschneiten Bayern! Vielen Dank für Deinen netten Kommentar. Ich hoffe, es ist immer mal wieder etwas für Dich dabei. Viele Grüße nach Miami, wow 🙂
Gefällt mirGefällt mir
2. Dezember 2013 um 7:56
Hallo Marina, kalimera 🙂
Olivenöl mag ich am liebsten aus Kreta, habe ich festgestellt.
Aus Rhodos bringe ich jedes Jahr viel viel Olivenöl mit….. zahlreiche Freunde decken uns damit immer ein…. aber ich finde es zu dünnflüssig zum Kochen. Aber ich hab eine andere Verwendungsart für das rhodische Olivenöl: Meine Tochter und ich nehmen es für die Haare als Spülung, bzw. Schönmachpackung. Nach der Wäsche vermengt mit Honig oder/und einem Eigelb oder auch pur in die Haare geben, einwirken lassen (möglichst lange) und danach natürlich wieder waschen. Die Haare sind wie neu, lachhh 🙂
Übrigens decke ich mich stets mit Shampoo und Conditioner aus Griechenland ein, es gibt eine spezielle Marke der Firma Aphrodite, auf die ich schwöre! Es gibt auch Handcreme, Fußcreme, Tagescreme etc., sie ist einfach toll!
Leider gibts die hier nicht zu kaufen, hab schon beim hiesigen Griechenland-Supermarkt nachgefragt. Er müsste große Mengen importieren und weiß nicht, ob seine Kundschaft genauso begeistert ist wie ich es bin. Naja.
Also bringe ich mir 2-3 Shampoos und 1 Conditioner mit, das reicht für ein Jahr, da ich sparsam damit umgehe. Geht schon.
Ganz liebe Grüße, kalimera oli mera
Suse
Gefällt mirGefällt mir
2. Dezember 2013 um 19:22
Halo Suse, kalispera 🙂 Ich bekomme Olivenöl aus Kreta oder vom Peloponnes. Das ist ja ein super Tipp mit dem Öl als Spülung, danke. Die Marke Aphrodite kenne ich gar nicht, das merke ich mir mal für den nächsten Urlaub. Ich packe meine Tasche dafür mit Korres voll… Viele Grüße, Marina
Gefällt mirGefällt mir
23. Dezember 2013 um 9:22
Liebe Marina, schön dich entdeckt zu haben! Hier kann ich gleich 2 meiner Leidenschaften befriedigen: Kochen und die Liebe zu Griechenland …
Erst mal ein fröhliches Weihnachtsfest, also „Kala Christougena“ (richtig?) und demnächst schaue ich mir hier alles noch viel genauer an..
Cheriechen
Gefällt mirGefällt mir
23. Dezember 2013 um 12:09
Liebe Cheriechen, danke für Deine netten Worte und den (perfekt geschriebenen) griechischen Wunsch und auch frohe Weihnachten für Dich. Ich hoffe, Du findest hier schöne Anregungen. Deine Cantuccini werde ich mir gleich mal vormerken. Viele Grüße, Marina
Gefällt mirGefällt mir
23. Februar 2014 um 11:18
Hallo, da uns dein Blog so gut gefällt, haben wir dich und deinen Blog für den „LIEBSTER award – discover new blogs“ nominiert und auf unserer Seite verlinkt.
http://unserideenreich.wordpress.com/2014/02/23/our-favourite-blogs-2/
Es würde uns freuen wenn du mitmachst und unsere Fragen beantwortest. 🙂 liebe Grüße
Gefällt mirGefällt mir
23. Februar 2014 um 13:24
ganz herzlichen Dank, das freut mich wirklich sehr. Ich finde euren Blog auch sehr inspirierend. Ich hoffe, ich finde nächste Woche Zeit für eure Fragen. Liebe Grüße, Marina
Gefällt mirGefällt mir
24. Februar 2014 um 10:25
Danke für dein „like“. Wir sind immer auf der Suche nach neuen, leckeren Rezepten. Vielleicht können wir auch mal unsere griechische Nachbarin (ebenfalls in Deutschland aufgewachsen) mit etwas aus der Heimat ihrer Familie überraschen, das wir in deinem Blog gefunden haben.
Viele Grüße
Brigitte und Tatjana
Gefällt mirGefällt mir
24. Februar 2014 um 20:18
da bin ich dann sehr gespannt auf die Reaktion eurer Nachbarin, liebe Brigitte und liebe Tanja. Vielen Dank!
Gefällt mirGefällt mir
24. Februar 2014 um 22:09
Kalispera, Marina!
Ich mag deinen blog und finde, noch mehr Leute sollten ihn entdecken. Deswegen habe ich dich für die Aktion „Liebster blog award“ nominiert und auf meiner Seite verlinkt.
Vielleicht hast du ja Lust mitzumachen, ich würde mich freuen!
http://boulancheriechen.wordpress.com/2014/02/24/liebster-award-discover-new-blogs/
Liebe Grüße
Cheriechen
Gefällt mirGefällt mir
25. Februar 2014 um 21:36
Hallo Cheriechen, vielen Dank, das freut mich sehr, bin ganz gerührt. Liebe Grüße, Marina
Gefällt mirGefällt mir
22. März 2014 um 20:43
Hallo Marina,
ich habe deinen tollen Blog für den “LIEBSTER award – discover new blogs” nominiert!!!
Hier erfährst du mehr darüber:
http://diekuechenzuckerschnecke.wordpress.com/2014/03/22/liebster-award-discover-new-blogs-der-iii-und-iv/
Liebste Grüße,
Joanna
Gefällt mirGefällt mir
23. März 2014 um 20:49
Hallo Joanna, vielen Dank dafür! Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt mir
9. Mai 2014 um 9:08
Super schöner Blog! Ich mag vegetarische, griechische Rezepte sehr. Sehr schön, dass ich deinen Blog gefunden habe 🙂
Gefällt mirGefällt mir
9. Mai 2014 um 17:21
Vielen Dank! Das freut mich aber sehr.
Gefällt mirGefällt mir
15. Juli 2014 um 14:46
Schöner Blog, tolle Farben! Grüsse Tom Kormoran
Gefällt mirGefällt mir
16. Juli 2014 um 20:13
vielen Dank
Gefällt mirGefällt mir
28. August 2014 um 22:17
Hi Marina,
Habe heute Florinis gemacht und bin bei der Rezeptsuche auf Deine Seite gestoßen. Gefällt mir! Als ich das Foto vom Olymp gesehen habe, musste ich schmunzeln. Wir wohnen auch in München und waren bis vor ein paar Tagen auch in Katerini bei der Familie, wo wir auch viel mitgebracht haben. Deshalb auch Florinis heute:)
Viele Grüße
Carolina
Gefällt mirGefällt mir
30. August 2014 um 19:21
Hallo Carolina, was für ein Zufall 🙂
Gefällt mirGefällt mir
10. September 2014 um 19:33
Hallo! Dein schöner Blog musste von mir einfach für den „Liebster award“ nominiert werden… mehr dazu hier:
http://michasfoodblog.com/2014/09/10/liebster-award/
Grüße, Michael
Gefällt mirGefällt mir
10. September 2014 um 21:49
Vielen Dank! Das freut mich.
Gefällt mirGefällt mir
5. November 2014 um 9:50
Liebe Marina, noch ein Kompliment für dich und deinen wunderbaren Blog, auch ich musste dich einfach für den „Liebsten Award“ nominieren. Würde mich freuen, wenn du mitmachst. Hier kannst du sehen wie es funktioniert:
http://zuckerzitronen.wordpress.com/2014/11/05/zwei-auf-einen-schlag-danke/
Liebe Grüße Anja
Gefällt mirGefällt mir
5. November 2014 um 20:49
Hallo Anja, vielen Dank dafür. Ich freue mich sehr!
Gefällt mirGefällt mir
19. Februar 2015 um 1:02
dein Blog gefällt mir unheimlich gut, schon alleine beim blognamen läuft mir das wasser im mund zusammen und ich kriege fernweh! ich bin selbst halbgriechin, in deutschland aufgewachsen und lebe immernoch hier, da koche ich am allerliebsten griechisch, so zum „ausgleich“ 😀
apo pou eise, marina? (stin ellada)
Liebe grüße, zoe
Gefällt mirGefällt mir
19. Februar 2015 um 19:17
Gia sou Zoe, vielen Dank für diese netten Worte. Meine Eltern stammen von einem Bergdorf in der Nähe von Katerini. Viele Grüße Marina
Gefällt mirGefällt mir
26. Februar 2015 um 12:23
Hallo Marina,
ich lese ja nun schon eine ganze Weile begeistert bei Dir mit und habe deswegen heute den Liebster Award an Dich weitergereicht. Sieh‘ mal auf meinem Blog nach. Ich würde mich freuen, wenn Du mitmachst und die gestellten Fragen beantwortest.
Liebe Grüße,
Corinna
Gefällt mirGefällt mir
27. Februar 2015 um 8:48
Hallo Corinna, das ist ja sehr nett, DANKE!
Gefällt mirGefällt mir
28. April 2015 um 5:28
Hallo Marina! 😉
Ich freue mich mit Dir über einen schönen Austausch an mediterranen Inspirationen!
Saluti, Emmi! 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
20. September 2015 um 16:23
Hey Marina! Auf der Suche nach einem Auffrischungsrezept für Patates kai limones sto furno bin ich sofort auf deine Seite gestoßen – das Essen steht schon im Ofen und ich lese mich hier nebenbei hungriger als ich es sowieso schon bin 🙂 Eine tolle Seite! Ich freue mich, da ich nach meinem diesjährigen GR Urlaub auch wieder mehr griechisch kochen wollte – hier finde ich viele Ideen! Liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet!
Gefällt mirGefällt 1 Person
12. Oktober 2015 um 8:33
Hallo Marina,
über Umwege sind wir auf deiner Seite gelandet und finden es total super hier! Da bekommt man gleich Lust auf die griechische Küche und wir werden bald einige Rezepte nach kochen.
Liebe Grüße aus Ye Olde Kitchen, Eva und Philipp
Gefällt mirGefällt 1 Person
12. Oktober 2015 um 23:49
Hallo und vielen Dank für diesen netten Kommentar. Bin gespannt, was ihr euch aussucht und wie es euch schmecken wird.
Gefällt mirGefällt mir
21. Januar 2016 um 9:21
Liebe Marina, ich mag deinen schönen Blog und die kulinarischen Köstlichkeiten so gern und habe dich deshalb für den Liebster Award nominiert. Falls du Lust hast mitzumachen, kannst du vorbeischauen: https://reisespeisen.wordpress.com/2016/01/21/liebsteraward5/.
Ganz liebe Grüße, die Alex
Gefällt mirGefällt 1 Person
23. Januar 2016 um 14:25
Hallo Alex, das freut mich aber sehr. Vielen Dank!
Gefällt mirGefällt 1 Person
31. Januar 2016 um 10:53
Liebe Marina, es müssen aber Linsen von der Schwäbischen Alb sein!
Herzliche Grüße, AG
Gefällt mirGefällt 1 Person
15. März 2016 um 15:50
Super Seite habe zufällig die Seite gefunden wir haben vor 24 Jahren auf Kreta Keratokampos ein Haus gekauft und jeden Winter sind wir hier,für 6 Monate wir kommen aus Baden nahe der Schweiz.
Tolle Rezepte, wir sind begeistert Viele Grüße Anna kai Petros die halb Kretaner
Gefällt mirGefällt 1 Person
16. März 2016 um 21:50
Hallo, vielen Dank für die netten Worte. Das halbe Jahr auf Kreta… wie schön
Gefällt mirGefällt mir
29. September 2016 um 20:52
Hallo Marinna, habe vor ein paar Tagen deine Seite entdeckt. Freue mich drauf darin zu stöbern und vielleicht sogar ein paar Gerichte auszuprobieren 🙂
Filakia
Eleftheria
Gefällt mirGefällt 1 Person
3. Oktober 2016 um 18:22
Hallo Eleftheria, das freut mich, vielen Dank
Gefällt mirGefällt mir
22. Oktober 2016 um 22:40
Kalos sas wirkamae. Dein Blog gefällt mir. Neben Zitronen und Olivenöl gehören für mich vor allem die Oliven mit zu den schönsten und besten Lebensmitteln die Griechenland bittet. Als Kind in Griechenland aufgewachsen könnte mich eine Hand Oliven mehr als ein Tafel Schokolade begeistern. Es freut mich die Rezepte meiner Kindheit hier wieder zu finden. Ich werde sie nachkochen und berichten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
23. Oktober 2016 um 12:56
vielen Dank, das freut mich!
Gefällt mirGefällt mir
8. November 2016 um 2:09
Meine Kindheitserinnerung an unsere vielen Kretaurlaube ist neben den fantastischen und so unfassbar gastfreundlichen Menschen (auch in den nicht 100% touristischen Ecken) ist die tolle klassisch griechische Küche. Leider kenne ich keine griechischen Bezeichnungen für die Gerichte, zumindest glaube ich das, aber der eine oder andere Englische Name ist hängengeblieben.
Ich erinnere mich noch an Kaninchen in Tomatensauce, Beef Stifado, Lamm mit Zitrone, Spinatkuchen, Stapfkartoffeln mit Knoblauch und so viele weitere tolle Gerichte, deren Namen ich vergessen habe, aber die Liebe für die griechische Küche ist geblieben, daher bin ich sehr gespannt auf immer neue Gerichte zum nachkochen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
8. November 2016 um 8:17
Hallo Thomas, vielen Dank für den netten Kommentar. Das sind Gerichte, die auch auf meiner Todo-Liste stehen. Gerade Kokkinisto ist sehr lecker und wird mit Kalb oder Rindfleisch zubereitet. Spanakopita meinst Du wahrscheinlich mit Spinatkuchen und Skordalia ist die Kartoffelcreme mit Knoblauch.
Gefällt mirGefällt mir
16. November 2016 um 9:50
Gia sou Marina! Ti kaneis? Fast 20 Jahre lang war Griechenland meine zweite Heimat und ich freue mich immer über deine leckeren Rezepte, die bei mir kulinarische Erinnerungen wach werden lassen! Deshalb habe ich dich für den „Liebster Award“ nominiert und würde mich freuen, wenn du mitmachst:
https://haushalt-garten-und-mehr.com/2016/11/16/liebster-award-i/
Liebe Grüße,
Doris
Gefällt mirGefällt 1 Person
4. Dezember 2016 um 20:59
Hallo Doris, das ist aber sehr nett. Vielen Dank!!!
Gefällt mirGefällt mir
15. August 2017 um 9:21
Hallo, das scheint der richtige Blog für eine Fage von mir. Wir suchen seit jahren ein Olivenöl das nicht bitter schmeckt,aber auch bezahlbar ist. Bis vor ein paar Jahren war hier immer ein kleiner Olivenmarkt im Jahr dort stellten sich Erzeuger vor und man konnte testen und sich eindecken , aber das war wahrscheinlich ein zu großer Aufwand gegenüber des Erlöses. Nun und wir haben versäumt damals die Vertreiber aufzuschreiben. Langer Rede kurzer Sinn, kannst du uns behilflich sein
Gruß Schnippelboy
Gefällt mirGefällt mir
21. August 2017 um 0:26
Hallo Schnippelboy, ich probiere immer gerne Olivenöl von kleine Erzeugern aus. Aber diesen hier bin ich treu: Notio Olivenöl von http://www.notiogoods.com, das Olivenöl aus Lesbos von http://www.naturalgreekfood.com, außerdem Olivenöl von direct&friendly und terre2crete
Gefällt mirGefällt mir
7. Februar 2018 um 14:57
Liebe Marina,
ich bin nun zum x-ten mal auf Deiner Seite gelandet und es wird Zeit für einen Kommentar.
Mein Liebster, mit dem ich seit 3 Jahren zusammen lebe, hat wie Du griechische Wurzeln. Seine Eltern leben auf dem Peloponnes und wir sind mindestens einmal im Jahr dort. Die echte griechische Küche hat es mir angetan. Ich liebe es typisch griechisch zu kochen und habe mich schon vieler Deiner Rezepte bedient. Als meine Schwiegereltern an Weihnachten bei uns waren hab ich Fasolada gekocht und ein riesen Lob von meinem Schwiegervater bekommen. Als nächstes werde ich Deine Dolmadakia ausprobieren. Hier hängt die Messlatte allerdings sehr hoch, denn die besten macht Tante Zacharoula. Ich bin gespannt wie es meinem Mann schmeckt. LG Kerstin
Gefällt mirGefällt 1 Person
8. Februar 2018 um 22:22
Hallo Kerstin, danke für den netten Kommentar. Freut mich, dass die Fasolada gescheckt hat. Tja, und mit hohen Messlatten von griechischen Tanten halte ich es mittlerweile so, dass ich mir viel abschaue und dann doch abwandle. Gutes Gelingen!
Gefällt mirGefällt mir
28. Februar 2018 um 18:53
Wow! Was ein toller Blog! Wir folgen von nun an 🙂 Dankeschön
Gefällt mirGefällt 1 Person
28. Februar 2018 um 23:06
vielen Dank!
Gefällt mirGefällt mir
6. Januar 2019 um 8:02
Eine sehr schöne und auch Aktuell gehaltene Kochseite. 👌
Wir haben schon einiges nachgekocht. Haben Sie auch ein Rezept für Loukoumades?
Machen Sie weiter so…unser kleiner Sohn Yannis (4 Wochen alt) freut sich schon auf die ersten Gerichte. 😁
ευχαριστώ
Gefällt mirGefällt 1 Person
7. Januar 2019 um 0:01
Hallo Tibor, danke für diesen netten Kommentar. Loukoumades habe ich noch nicht auf dem Blog, aber danke für die Anregung, das kommt auf meine Todo-Liste. Und herzlichen Glückwunsch zum Sohn. Να σας ζησει.
Gefällt mirGefällt mir
10. Januar 2019 um 22:14
Liebe Marina,
ich stöbere bereits seit ca. 2 Jahren immer wieder auf deiner Website
und habe bereits einige Gerichte nach
Gekocht. Nun lasse ich endlich mal
einen Kommentar da. Ein riesen
Kompliment für diese tolle Website
und die super leckeren Rezepte.
Mein Freund ist Grieche (aber leider
kein großer Koch 😉 ) und ich bin
regelmäßig auf Kreta und habe dort
die authentische echte griechische Küche kennen und lieben gelernt.
Dank dir kann ich nun zuhause die
Gerichte nach kochen. Efcharisto poli 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
13. Januar 2019 um 22:41
Hallo Steffi, herzlichen Dank für diesen netten Kommentar. Es freut mich sehr, dass euch die Rezepte schmecken
Gefällt mirGefällt mir
25. April 2019 um 14:01
Hallo, Marina,
auf der Suche nach einem tollen Rezept für Kokkinisto bin ich auf Deiner Seite gelandet.. nur um festzustellen, dass „Du gar nicht so weit weg bist von uns“.. Ich wohne zwar bei Hamburg, wir sind aber jedes Jahr in Platamonas, also bei Katerini um die Ecke!
Deine Rezepte sind toll beschrieben, dadurch gut nachkochbar und die Fotos dazu äußerst anregend, doch bald wieder nach Griechenland zu reisen! Danke dafür!
Gefällt mirGefällt 1 Person
5. Mai 2019 um 23:06
vielen Dank für den netten Kommentar. Ja, Platamonas kenne ich natürlich. Ich bin immer mal wieder in Nei Pori.
Gefällt mirGefällt mir
21. Mai 2019 um 15:30
YiaSou Marina, me lene Susanne und ich lebe am schönen Traunsee in Österreich. Ich versuche mich im lernen von Ellinika und an der griechischen Küche. Vor Jahren war ich in Stoupa und mal auf Chalkidiki aber mein Favorit ist Samos. Auf der Suche nach „Giouvetsi vegetarisch“ bin ich hier gelandet was mich sehr freut – tolle Seite ! Endlich originale Rezepte und noch dazu Veggie, ein toller „Zufaller“ 🙂 bis bald mal (Übrigens hab ich mein Giouvetsi mit Seitan und Jackfrucht gemacht – seeeehr lecker) lg Susanne
Gefällt mirGefällt 2 Personen
4. Juni 2019 um 9:07
Herzlichen Dank, auch eine interessante Variante
Gefällt mirGefällt mir
4. Juni 2019 um 0:37
Hallo liebe Marina,
Vielen Dank für deine Rezepte! Ich habe ein Auslandsjahr auf Zypern gemacht und habe dort immer im traditionelles Essen bei meiner Arbeitsstelle in den Bergen Zyperns mit nachhause nehmen dürfen. Das war meist auch vegetarisch und Zitrone und Olivenöl sind mir dadurch sehr ans Herz gewachsen. Wenn ich deine Rezepte koche, fühle ich mich daran erinnert, einfach himmlisch! Vielen Dank für deine ausführlichen Rezepte, die wirklich wie Originale schmecken!
Liebe Grüße,
Elisa
Gefällt mirGefällt 1 Person
4. Juni 2019 um 9:10
Ich bin immer ganz gerührt, wenn ich so nette Kommentare lese. Herzlichen Dank!
Gefällt mirGefällt mir
6. Juli 2019 um 20:22
Jasu Marina, tolle Seite! (und danke für den Ohrwurm)
Eine geschenkte Tüte Fasolakia hat mich auf deine Seite geführt. Werde dein Rezept dafür die Tage mal ausprobieren, obwohl ich ja eher der Fasolatha-Typ bin… (gabs heute)
Gruß von einem griechischen Schwaben aus Nordgriechenland der seine letzten Jahre in Deutschland auch in Bayern war (nähe Asprovalta)
Schönen Abend noch,
Theo (und bitte für den Ohrwurm)
Gefällt mirGefällt 1 Person
11. Juli 2019 um 19:29
Danke für den netten Kommentar. Asprovalta kenne ich sogar
Gefällt mirGefällt mir
22. Oktober 2019 um 22:54
Vielen herzlichen Dank für das wunderbare Rezept. Ein Abend in Griechenland, ohne zu reisen! Alles Gute für Sie.
Herzliche Grüße von Sylvia
Gefällt mirGefällt 1 Person
23. Oktober 2019 um 10:22
>
Gefällt mirGefällt mir
27. Oktober 2019 um 20:42
ach, das freut mich aber. Vielen Dank
Gefällt mirGefällt mir
25. Januar 2020 um 8:52
Hallo Marina! Wir sind bei der Suche nach guten, griechischen Rezepten eher zufällig auf deiner Webseite gelandet. Mittlerweile haben wir schon einige Rezepte ausprobiert und uns fest vorgenommen, wirklich alle in Zukunft zu testen, da sie sooooo gut sind. Wir sind große Fans der südlichen Kykladen und unsere Lieblingsinsel ist Amorgos. Dort gibt es unglaublich viele wilde Kräuter, eins davon ist z.B. Chorta, welches mit Olivenöl und Zitrone serviert wird.😉 Siehste, passt doch zum Thema.
Liebe Grüße und mach weiter so!!!!
Jutta und Wolfgang
Gefällt mirGefällt 1 Person
24. Juni 2020 um 11:02
Hallo Marina – Ich wohne in London. Hier in der Gegend habe ich am Anfang des Pandemie-Lockdowns einen neuen Supermarkt gefunden, wo viele Produkte aus dem Mittelmeer auf Vorrat sind. Endlich kann ich die Zutaten besorgen, die ich für deine vegetarischen Rezepte brauche. Gestern machte ich Riesenbohnen aus dem Ofen. Echte Gigantes waren sie leider nicht (ziemlich klein), aber trotzdem war das Gericht lecker. Danke! Heute gibt’s Fasolakia. Das Gericht kenne ich schon, aber ich mache ihn heute zum ersten Mal mit deinem Rezept. Fingers crossed!
Gefällt mirGefällt 1 Person
5. Juli 2020 um 12:05
Hallo, diese Situation kenne ich. Auch wenn es in München bzw. in Deutschland recht einfach ist an mediterrane Lebensmittel zu kommen gibt es schon Einschränkungen. Bei griechischem Käse zum Beispiel oder besonderen Lebensmitteln. Dafür kommt in London wahrscheinlich sehr einfach an typisch indische Gewürze, zumindest gehe ich davon aus 🙂
Gefällt mirGefällt mir
16. Juli 2020 um 23:26
Hallo, das ist aber eine tolle Seite, und so schön aufgemacht, auch tolle Fotos 🙂 Muß mir gleich den Link speichern, wenn ich schon durch Zufall darauf gestoßen bin! Obwohl mein Mann aus Zypern ist und ich die dortige Küche sehr liebe, koche ich wenig in diese Richtung – wahrscheinlich weil ich mit meiner SchwiMu (von der ich übrigends immer leckeres Olivenöl aus Eigenproduktion erhalte) da sicher nicht mithalten kann 😉
Werde auf jeden Fall einige Deiner Rezepte probieren!
καλό βράδυ kai πολλά χαιρετίσματα από τη Βιέννη!
Christa
Gefällt mirGefällt 1 Person
19. Juli 2020 um 17:49
Hallo Christa, danke für den netten Kommentar. Olivenöl aus Eigenproduktion, da werde ich direkt neidisch. Zypern hat tolle Gerichte und Produkte. ich finde es schade, dass man hier scher na guten Halloumi kommt. Viel Spaß beim Ausprobieren der Rezepte und gutes Gelingen
Gefällt mirGefällt mir
19. Februar 2021 um 13:00
Liebe Marina,
ich liebe deinen Blog und deine Rezepte sowie die Erklärungen und Hintergrundinformationen. Danke dafür! Du schreibst toll – natürlich, authentisch und nicht so „überkandidelt“. Heute gibt es bei mir dein Zitronenhähnchen. Gleich ist der Ofen heiß und es geht los. Ich bin schon gespannt und voller Vorfreude.
Bleib gesund und sei lieb gegrüßt aus Ostfriesland von Bastiane
Gefällt mirGefällt 1 Person
19. Februar 2021 um 19:30
Hallo Bastiane, wie sehr mich Deine Worte gerührt haben. Vielen lieben Dank dafür. Ich hoffe, das Zitronenhähnchen hat geschmeckt.
Gefällt mirGefällt mir