Kokkinisto – zartes Fleisch in würziger roter Sauce

Kokkinisto - griechisches Schmorgericht in Tomatensauce

Kokkinisto ist eines der leckersten griechischen Schmorgerichte – und ein elegantes und festliches Gericht noch dazu. Gerade richtig für Festtage wie Weihnachten oder für Gäste. Die Zubereitung braucht Zeit, denn das Fleisch darf ca. 2-3 Stunden kochen bis es butterzart ist und fast wie von selbst zerfällt. Der Name Kokkinisto heißt eigentlich nur „rot“ oder „gerötet“: Fleisch, Gemüse oder auch Hülsenfrüchte, die in einer Tomatensauce geschmort wurden.

Würzig
Welche Gewürze verwendet werden, ist Geschmackssache. Ganz klassisch wird die Tomatensauce für Kokkinisot mit Kalb oder Rind mit warmen Gewürzen wie Zimt, Piment, manchmal Nelken oder Muskat gewürzt. Durch die lange Kochzeit verstärken sich die Aromen aller Zutaten, deshalb sollte man vorsichtig dosieren. Der Zimt sollte nicht zu dominant durchkommen aber man soll ihn schon herausschmecken.

Wandelbar
Für Kokkiniso kann man übrigens alle möglichen Fleischsorten verwenden von Kalb (die beliebteste Variante: moschari kokkinisto) , Lamm, Rind, Geflügel (kokkoras kokkinisto) aber auch Oktopus. Kokkinsto gibt es natürlich auch vegetarisch mit Gemüse oder mit Hülsenfrüchten wie Kichererbsen zum Beispiel. Und auch bei den Gewürzen und Kräutern kann man etwas herumexperimentieren.

Was passt dazu?
Zu Kokkinisto mit Fleisch passen Makkaroni, andere kurze Nudeln oder Reis. Pommes ist eine beliebte Beilage dazu, bzw. Kartoffeln in jeder Form. (Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass sich auch deutsche Kartoffelknödel wunderbar mit der würzigen Sauce und dem Fleisch vertragen). Ich esse es auch gerne nur mit Brot. Es gibt nichts besseres wie ein Brotstückchen in die Saucenreste zu tunken.

Zutaten

  • 500 g (mageres) Fleisch (Kalb oder Rind)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Karotte
  • 1 kleine rote Spitzpaprika
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 100 ml kräftiger Rotwein
  • 300 ml passierte Tomaten (im Sommer gerne ein paar frische Tomaten)
  • einen halben TL Honig (oder eine Prise Zucker)
  • 1 kleine Zimtstange, ca. 5 cm
  • etwas gemahlenen Piment, oder 1 Pimentkorn
  • 2 Gewürznelken
  • 1 Lorbeerblatt
  • 3-4 frische Thymianzweige (optional)
  • etwas Paprikapulver
  • eine Prise Chilipulver
  • Salz
  • frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

 

1
Zunächst das Gemüse vorbereiten: Die Zwiebel schälen und grob würfeln, die Knoblauchzehe fein hacken. Die Karotte schälen und in Würfel schneiden. Die Paprika putzen, vom Kerngehäuse befreien und ebenfalls würfeln. Wer frische Tomaten verwendet, schält und püriert die Tomaten.

2
Das Fleisch waschen und in 4-5 grobe Stücke schneiden. Das Öl in einem Topf oder einer tiefen Pfanne erhitzen und das Fleisch von allen Seiten kräftig anbraten, so dass sich eine Kruste bildet. Fleisch herausnehmen und kurz beiseite stellen.

3
Zwiebeln, Karotten und Paprika in den Topf geben und im Bratenfett glasig anbraten. Den Knoblauch hinzufügen und kurz mitraten. Nun das Tomatenmark unterrühren und ebenfalls kurz rösten. Mit dem Wein ablöschen aber nicht verkochen lassen. Gleich die passierten oder pürierten Tomaten dazugeben. Alle Gewürze, das Lorbeerblatt, den Thymian sowie den Honig (oder Zucker) hinzufügen. Noch etwa 150 ml Wasser hinzufügen. Soviel, dass das Fleisch knapp bedeckt ist. Umrühren und aufkochen lassen.

4
Deckel auf den Topf, den Herd zurückschalten, und bei sanfter Hitze ca. 2,5 bis 3 Stunden köcheln lassen. Dabei gelegentlich umrühren und bei Bedarf noch etwas Wasser hinzufügen. Das Kokkinisto ist fertig, wenn das Fleisch butterzart ist (deshalb kann die Kochzeit variieren) und schon fast zerfällt und die Sauce dicklich eingekocht ist.

Mit einer Beilage wie Reis, Pommes oder Makkaroni servieren. Oder einfach nur mit Brot und Salat.


Und was trinkt man dazu?

Bei diesem Food-Pairing stehen die Aromen im Vordergrund. Mavro bedeutet „schwarz“ und ist ein Rotwein aus der Rebsorte Xinomavro, der in Naoussa der im modernen Stil ausgebaut wurde. Er duftet nach Tomate, Kräuter, Gewürze, Sauerkirsche, Olive und passt ausgezeichnet zu der Würze des Gerichts.
> Mavro 2015 von Taralas Family Winery – mygreekwine.de

Schon gesehen?

2 Kommentare

  1. Du schreibst, dass kokkinisto auch vegetarisch geht. Aber heissen diese Gerichte dann nicht ladera? ZB Riesenbohnen oder grüne Bohnen in Tomatensauce. Und schmoren dann auch nicht im Topf, sondern im Ofen?

    1. Hallo Tim, stimmt zum Teil 🙂 Kokkinista oder Ladera lassen sich sowohl im Topf als auch im Ofen zubereiten. Wobei man Ladera eher zu Gerichten aus dem Topf sagen würde. Ladera ist die Bezeichnung für Gerichte ohne Fleisch und mit reichlich Olivenöl. Kokkinista sind Gerichte mit Tomatensauce (kokkino=rot). Ein Ladero kann also auch ein Kokkinisto sein. Beispiel:
      Arakas laderos = vegetarische Erbsen, z.B auch mit Zitrone statt Tomate
      Arakas kokkinistos = Erbsen mit Tomatensauce (mit und ohne Fleisch)

      In der griechischen Küche gibt es einige Bezeichnungen für Ladera. Manchmal heißen sie z.B. auch Orphana, für verwaist. Verwaiste Gemista = Gefülltes Gemüse ohne Fleisch. Interessant ist, dass zum Beispiel in einigen Regionen Italiens solche Gerichte mit „davongelaufen“ bezeichnet werden. Also xyz mit davongelaufenem Fleisch.

Kommentar verfassen

Entdecke mehr von Zitronen & Olivenöl

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen