- 250 g Riesenbohnen
- 300 g Spinat
- 3 Frühlingszwiebeln
- 1 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 große Fleischtomate
- Salz
- Pfeffer
- ein halbes Bund Petersilie
- 1 TL getrockneten Thymian
- reichlich Olivenöl, ca. 5 EL
Die Bohnen werden über Nacht in reichlich kaltem Wasser eingeweicht. Am nächsten Tag werden die Bohnen mit frischem und ungesalzenem Wasser zum Kochen gebracht. Ich mache das im Schnellkochtopf, das dauert ca. 10 Minuten. Ansonsten müsst ihr die Bohnen mindestens 45 Min kochen bis sie fast gar sind. Lieber prüfen, es kommt auf die Bohnen an.
In der Zwischenzeit wird der Spinat gründlich verlesen und gewaschen. Er muss dann gut abtropfen, am besten mit den Händen das überschüssige Wasser etwas ausdrücken. Die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und die rote Zwiebel würfeln. Die Fleischtomate wird rundum eingeritzt und kurz mit heißem Wasser überbrüht. Dann kann die Schale ganz einfach entfernt werden. Die Tomate im Mixer pürieren. Die Petersilie waschen und grob hacken.
Den Ofen auf 170° C vorheizen. Die vorgegarten Bohnen kommen jetzt in eine ofenfeste Form. Das gesamte Gemüse und die Petersilie mit dem Tomatensaft zu den Bohnen geben. Mit Salz, frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und Thymian würzen. Zum Schluss das Olivenöl über die Mischung gießen und alles gut umrühren. Ca. ein halbes Glas Wasser hinzufügen.
Nun kommen die Riesenbohnen für ca. 1 Stunde in den Ofen. Der Spinat gibt ordentlich Flüssigkeit ab, aber ihr solltet nach ca. 20 Minuten prüfen, ob noch etwas Wasser hinzugefügt werden muss, ggf. noch ein halbes Glas.
Das Gericht ist fertig, wenn die Bohnen butterweich sind und die Flüssigkeit fast komplett aufgesogen ist. Das kann mal mehr und mal weniger als eine Stunde dauern.
Noch mehr mit Bohnen und Gemüse:
Oh, lecker! Die gigantisch großen Gigantes mit der gigantisch langen Garzeit, die so gigantisch gut schmecken und auch gigantisch satt machen!
Liebe Grüße
Cheriechen
vielen Dank. Ja, das stimmt, die machen wirklich satt!
Hm. lecker! Das geht (für faule Socken wie mich) sicher auch mit Tiefkühl-Spinat. Ansonsten empfehle ich eine Salatschleuder zum Trocknen des Spinats (auch immer gut für Kräuter, die leiden beim Trockentupfen so).
Falls Du Tiefkühl-Spinat nimmst, dann unbedingt Blattspinat. Spinat putzen ist nicht meine Lieblingsaufgabe, aber hier lohnt es sich.
Gibt es auch anderen??? *staun*
Nee, so’n püriertes Zeug kauf ich nicht. Aber TK hat mehr Vitamine und anderes als “frischer” Spinat.
Siper, ich liebe solche einfachen und köstlichen Gerichte. Danke für’s Rezept
Klingt sehr lecker. Danke für die tolle Anregung. Das werde ich garantiert mal ausprobieren 🙂
Gerne
Wow, was für ein tolles Essen. Bisher habe ich die großen Bohnen immer nur für Fasolada verwendet. Das mit dem Spinat und den Tomaten ist sehr köstlich. Dachte es reicht für zwei Tage, aber mein Mann konnte nicht aufhören zu essen…alles weg.
LG Kerstin
Schön, dass es euch geschmeckt hat. Ich esse davon meist auch mehr als ich eigentlich will.